Sonntag 12. Juli – Samstag 25. Juli Kantonslager 2026 der Pfadi St.Gallen-Appenzell
Datum Sonntag 12. Juli – Samstag 25. Juli Lagerort Jonschwil SG Teilnehmende — Pfadis aus den Kantonen St.Gallen und den beiden Appenzell — internationale Gäste — Helfende — Lagerleitung Jeden Tag befinden sich über 2400 Teilnehmende auf dem Lagerplatz.
KaLa steht für Kantonslager. Es fin- det nur etwa alle 14 Jahre statt und ist daher für viele Pfadis ein ein- maliges Erlebnis. Nach dem KaLa «punktceha» im Jahr 2012 ist es nun wieder so weit und die Pfadis aus den Kantonen St. Gallen und beider Appenzell tref- fen sich, um gemeinsam zwei unvergessliche Wochen zu erleben. Unter dem Motto «Tatzä» werden sich die Pfadis zwei Wochen lang in eine von sprechenden Bären bewohnte Märchenwelt begeben. Sie werden bei Abenteuern ihre Grenzen überwinden, sich bei Spiel und Sport in der Natur bewegen und Freundschaften fürs Leben schliessen. Lagerort Bewerbungen von mehreren Gemeinden sind eingegangen und schliesslich wurde Jonschwil SG als Lagerort ausgewählt. Der Lagerplatz erfüllt alles, was das Pfadiherz begehrt: Das Gelände ist über 10 Hektaren gross, flach und verfügt über die nötige Infrastruktur. Die abenteuerliche Umgebung mit Wald und Wasser lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Dabei dürfen wir auf die Unterstützung von Gemeinde und Kanton zählen. Teilnehmende Pfadis aus den Kantonen Appenzell Ausser- und Inner- rhoden sowie St. Gallen nehmen am KaLa teil. Die Pfadi ist in altersgerechte Stufen eingeteilt: Biber (5-6 Jahre) werden voraussichtlich das KaLa für einen Tag mit ihren lokalen Gruppen besuchen. Wölfe (6-10 Jahre) reisen eine Woche ins KaLa. Pfadis (10-14 Jahre) verbringen zwei Wochen in Jon- schwil und sind die grösste Gruppe im KaLa. Pios (14-17 Jahre) verbringen das KaLa in ihrem eigenen Camp und gestalten ihr Programm weitgehend selber. Rover unterstützen ihre Abteilungen als Leitende und in der Lagerküche. Oder sie engagieren sich als Helfende. Die Pfadi Trotz Allem (PTA) erlebt das Lager unab- hängig von Beeinträchtigungen. Programm Die Kinder und Jugendlichen erleben ein pfaditypisches Lagerprogramm mit Wanderungen, Geländespielen, Lagerfeuern, Basteln, Wasseraktivitäten und vielem mehr. Dabei leben die einzelnen Pfadigruppen nebenei- nander auf dem gemeinsamen Lagerplatz. Sie tauschen sich untereinander aus und lernen neue Aktivitäten kennen und treffen Freunde fürs Leben. Mission Wir erschaffen einen Ort, der Menschen zusammen- bringt, einzigartige Erlebnisse bietet und jeder Person die Möglichkeit gibt, wertvolle Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Finanzierung Das Gesamtbudget fürs KaLa beträgt knapp 1.6 Millionen Franken. Rund die Hälfte wird über die Lagerbeiträge der Teilnehmenden sowie Beiträgen von Jugend und Sport finanziert. Einnahmen aus Spenden und Sponsoring machen knapp ein Viertel des Budgets aus. Der Rest stammt aus dem Verkauf von Merchandise-Artikeln und aus der Konsumation auf dem Lagerplatz. Organisation Ein eigenständiger Verein mit Vorstand und Lagerleitung führt seine Tätigkeiten im Auftrag des Pfadi Kantonal- verbandes St.Gallen-Appenzell aus. Rund 60 aktive und ehemalige Pfadis aus den drei Kantonen organisieren das KaLa mit viel Herzblut und Leidenschaft. Alle Betei- ligten arbeiten ehrenamtlich. Die einzelnen Ressorts planen und organisieren die verschiedenen Bereiche des Lagers. Die Hauptlagerleitung mit allen Ressortleitenden koordiniert das gesamte KaLa. Während dem Lager enga- gieren sich zahlreiche freiwillige Helfende ehrenamtlich.
Die Pfadi ermöglicht Kindern und Jugendlichen einmalige Erlebnisse in der Gruppe, unvergessliche Lagertage in der Natur und abenteuerliche Aktivitäten am Samstag- nachmittag oder an einem ganzen Wochenende. Pfadis knüpfen Freundschaften fürs Leben und lernen früh, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. In der Pfadi sind alle willkommen, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion. Deshalb ist die Pfadi mit rund 51 000 Mitgliedern die grösste Kinder- und Jugend- organisation der Schweiz. Gleichzeitig ist sie Teil der internationalen Pfadibewegung, die rund 60 Millionen Mitglieder in 170 Ländern zählt. Sponsoring Unterstützen Sie unser bevorstehendes Abenteuer. Wir freuen uns über neue Ideen und eine gewinn- bringende Zusammenarbeit. Melden sie sich hierfür gerne unter [email protected] Adresse Verein Kantonslager St. Gallen Appenzell 2026 Social Media Kantonalverband: www.pfadi-sgarai.ch KaLa: www.kala-sgarai.ch Instagram: @kala_sgarai IBAN CH27 8080 8001 6634 1828 0 «Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.» Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Pfadibewegung

Die Hauptlagerleitung

  • HLL Elmex

    Lidia Truxius / Elmex

    HLL Kaiko

    Toni Helbling / Kaiko

Der Vorstand

Der Vorstand unterstützt die Lagerleitung und stellt seine Erfahrung zur Verfügung.

  • Kolibri

    Präsidium
    Seraina Schwizer / Kolibri

  • Goliath

    Finanzen / Kassier
    Samuel Steiner / Goliath

  • Chinook

    Recht / Aktuar
    Christoph Fehr / Chinook

  • Safran

    Vizepräsidentin
    Sabrina Lombriser / Safran

Das Patronatskomitee

Wir sind dankbar, auf ein breit abgestütztes Patronatskomitee zählen zu können.

  • Laura Bucher

    Laura Bucher
    / Kobold

    Regierungsrätin

    SP

  • Bettina Surber

    Bettina Surber
    / Colla

    Regierungsrätin

    SP

  • Marc Mächler

    Marc Mächler
    / Smile

    Regierungsrat

    FDP

  • Christoph Bärlocher

    Christoph Bärlocher
    / Balu

    Kantonsrat

    Mitte

  • Dominik Ebneter

    Dominik Ebneter
    / Radio

    Kantonsrichter, Parteipräsident

    Mitte

  • Hannes Friedli

    Hannes Friedli
    / Zött

    Kantonsrat

    SP

  • Raphael Frei

    Raphael Frei
    / Twix

    Kantonsrat, Parteipräsident

    FDP

  • Silvia Frey

    Silvia Frey
    / Moloko

    Grossrätin

    Mitte

  • Karin Hasler

    Karin Hasler
    / Source

    Kantonsrätin

    SP

  • Karin Jung

    Karin Jung
    / Mikado

    Kantonsrätin

    FDP

  • Sandro Wasserfallen

    Sandro Wasserfallen
    / Python

    Kantonsrat

    SVP

  • Tanja Zschokke

    Tanja Zschokke
    / Saraja

    Kantons-/Stadträtin

    Grüne

  • Boris Meier

    Boris Meier
    / Top

    Stadtrat

    glp